Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen – RUNIX e.U.

Firmenbuchnummer: FN 551636 f
Turbagasse 13/4, 7423 Pinkafeld
Telefon: +43 664 / 883 555 45
E-Mail: office(at)runix.at
Stand: 11/2021

 

§ 1 ALLGEMEINES:

    1. RUNIX e.U. (nachfolgend: „Anbieter“ oder „Trainer“ genannt) erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechts- und Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden (im Folgenden auch: „Teilnehmer“), selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.
    2. Maßgeblich ist die jeweils zum Vertragsabschluss gültige Fassung. Der Teilnehmer stimmt mit seiner Anmeldung den Geschäftsbedingungen in allen Teilen zu. Abweichungen von diesen sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen mit dem Teilnehmer sind nur wirksam, wenn sie vom Anbieter schriftlich bestätigt werden.
    3. Änderungen werden dem Teilnehmer bekannt gegeben und gelten als angenommen, wenn der Teilnehmer den geänderten AGB nicht binnen 14 Tagen widerspricht; auf die Bedeutung des Schweigens wird in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen.
    4. Die allfällige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Nutzungsverträge nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame, die dem Sinn und Zweck des Vertrages am nächsten kommt.
    5. Der Vertrag kommt grundsätzlich durch Unterzeichnung des Anmeldeformulars zustande oder online über die Homepage des Trainers (www.runix.at). Mit Anklicken der Schaltfläche „BOOKING“ und Kontaktaufnahme über das Kontaktformular wird ein verbindliches Angebot zum Abschluss Vertrages abgeben. Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots per E-Mail durch den Trainer zustande. Eine automatisch generierte E-Mail, mit dem lediglich der Erhalt des Angebots bestätigt wird, gilt nicht als Annahme des Angebots. Bei Vertragsabschluss erhält der Teilnehmer eine Kopie seines Anmeldeformulars, auf Wunsch wird ihm auch eine Kopie der allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgehändigt.
    6. Verträge mit Minderjährigen (unter 18 Jahren) können nur mit schriftlicher Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abgeschlossen werden.

 

§ 2 VERTRAGS- UND LEISTUNGSGEGENSTAND:

    1. Vertragsgegenstand im Rahmen des Personalcoachings ist die individuelle Beratung und Betreuung der Kunden sowie eine Trainings- und Gesundheitsberatung. Der Trainer bietet auch Gruppencoachings an.
    2. Der Trainer bietet dem Kunden im Rahmen des Personalcoachings ein auf den Kunden optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept enthält diverse Empfehlungen zu Trainingsinhalten, Ernährungsgestaltung und Lebensführung. Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden. Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich durch den Trainer.
    3. Geschuldet ist kein bestimmter Erfolg. Es wird nicht garantiert, dass innerhalb einer bestimmten Zeit bestimmte Erfolge erzielt werden. Dafür ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
    4. Trainingskonzepte, Pläne und sämtliche vom Trainer zur Verfügung gestellten Anleitungen dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder vervielfältigt werden.

 

§ 3 ABLAUF:

3.1. Zunächst findet ein persönliches Beratungsgespräch inkl. Anamnesegespräch mit dem Kunden statt, in welchem gemeinsam die Inhalte und Ziele abgestimmt werden. Im Rahmen dieses Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Trainer wahrheitsgemäß und unaufgefordert über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen. Sollte der Kunde während eines Trainings Anzeichen einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems, der Atemwege, des Bewegungsapparates oder andere gesundheitliche Beschwerden verspüren, hat der Kunde den Trainer darüber umgehend in Kenntnis zu setzen. Es wird dem Teilnehmer empfohlen, vor Vertragsabschluss einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Risiken einer Teilnahme auszuschließen.

3.2. Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten. Längere Trainingseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.

3.3. Die Trainingseinheiten finden entweder in den Räumlichkeiten des Trainers bzw. im Fitnessstudio „Fitness Vital“ oder Outdoor statt. Sollte die Durchführung einer Outdoor-Trainingseinheit aufgrund unvorhersehbarer Umstände (Wetterverhältnisse etc.) zu gefährlich bzw. unmöglich sein, findet die Trainingseinheit gegebenenfalls Indoor statt oder wird nach Absprache verschoben. Die Entscheidung über die Durchführung wird vom Anbieter getroffen und wird dem Teilnehmer rechtzeitig bekanntgegeben. Bei einem Outdoor-Training ist der Teilnehmer für temperatur- und wettergerechte Kleidung selbst zuständig und verantwortlich.

3.4. Personaltrainings werden ausschließlich nur nach vorheriger Vereinbarung durchgeführt. Der vereinbarte Termin muss schnellstmöglich, spätestens aber 6 Stunden vor Trainingsbeginn abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des Preises für eine Trainingseinheit erhoben. Andernfalls wird das vereinbarte Honorar für die gebuchte Leistung in voller Höhe berechnet.

3.5. Bei Krankheit (Nachweis erforderlich) oder anderweitiger dem Trainer rechtzeitig mitgeteilter Abwesenheit werden die nicht in Anspruch genommenen Termine selbstverständlich nachgeholt.

3.6. Bei einer kurzfristigen Terminabsage seitens des Trainers werden bereits bezahlte Trainingseinheiten gutgeschrieben oder auf Wunsch rückerstattet.

3.5. Gruppentrainings finden ab mindestens 5 Teilnehmern statt. Im Rahmen der Gruppentrainings können Trainingsblöcke mit 4, 8 oder 12 Einheiten erworben werden. Eine Rückerstattung von fehlenden Trainingseinheiten ist nicht möglich. Eine Rückerstattung wegen Stornierung seitens des Teilnehmers ist nur bei Krankheit (Nachweis erforderlich) möglich.

 

§ 4 Zahlungsbedingungen:

4.1. Das Honorar des Trainers ist unter www.runix.at abrufbar.

4.2. Das Honorar ist innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsausstellung fällig.

4.3. Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Banküberweisung auf das Konto des Trainers bei der Volksbank Wien AG, IBAN: AT07 4300 0499 4216 2006, BIC: VBOEATWW

 

§ 5 Kündigung und Rücktrittsmöglichkeiten:

5.1. Zwischen dem Trainer und dem Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat das Recht, innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragsabschluss vom Vertrag zurückzutreten. Eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer ist ausgeschlossen, es sei denn, es besteht eine dauerhafte medizinische Indikation seitens des Teilnehmers, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.

 

§ 6 Haftung:

6.1. Der Trainer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Trainers, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

6.2. Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mitzubringen. Der Trainer übernimmt keine Haftung für dennoch eingebrachte Wertgegenstände.

6.3. Der Trainer haftet nicht für Schäden, die aufgrund einer Selbstüberschätzung des Nutzers eintreten. Hält sich der Teilnehmer nicht an die Anweisungen des Trainers und erleidet dadurch einen Schäden, so ist die Haftung des Trainers ausgeschlossen.

 

§ 7 Erfüllungsort und Gerichtsstand:

Erfüllungsort ist der Sitz des Trainers in 7423 Pinkafeld, Österreich. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist das für 7423 Pinkafeld sachlich und örtlich zuständige Gericht. Es gilt österreichisches Recht.